Rezensionen

Rezension: Michael Schmidt-Salomon: Entspannt euch!

Ungelassene Reaktion auf eine Philosophie der Gelassenheit

Da ruft mir in meinem Urlaubsort an der Ostsee von der Auslage eines Küstenbuchladens ein Buchtitel zu: „Entspannt euch!“ Vor dem Ausrufezeichen stehe ich stramm, bin wie auf Befehl augenblicklich entspannt. Als näheren Titel lese ich: „Eine Philosophie der Gelassenheit.". Auf dem Umschlagstext steht: „Ein Weisheitsbuch für das 21. Jahrhundert. Wie findet man zu einem sinnerfüllten, glücklichen Leben? Der Schlüssel dazu ist laut Michael Schmidt-Salomon der Abschied von der Illusion des "grandiosen Ich.“ Im Urlaub hier an der Ostsee fühle ich mich eigentlich recht entspannt, ich fand mein Ich ansonsten nie so grandios, um demütig von ihm Abschied nehmen zu müssen. Aber egal: Urlaubslektüre kann entspannen, wenn sie  spannend ist.

Aber hier habe ich mich geirrt. Nicht Entspannung, sondern Langeweile ist das Gegenteil von Spannung, und das Gegenteil von Entspannung ist Anspannung. Angespannt und  gelangweilt zugleich brachte ich meine Lektüre zuende und muss berichten, warum. Vielleicht beruhige ich mich dann wieder.

Es gibt Bücher, die funktionieren so: Um die Autorität des Schreibers vor dem Leser sicherzustellen, muss der Schreiber seinen Leser heruntersetzen, im kumpelhaften „du“ ihm einreden, dass er an etwas leidet, was dieser bisher noch gar nicht wusste, und dann kommt der weise Autor-Schreiber und heilt ihn mit Weisheiten, die sich jeder auch von alleine denken konnte. Pfarrer reden manchmal so, und diesen Trick, seine Leser für dumm zu verkaufen, um ihnen die eigenen Weisheiten anzudrehen, das beherrschen auch Atheisten.

Zur Gelassenheit gelangen wir erst, sagt er, wenn wir die Illusion unseres Ich ablegen. Im Wortlaut: „Du musst von deinem Selbst lassen können, um dem Tod gelassen entgegenzublicken. Je besser du zu Lebzeiten die Fiktion des grandiosen Ich eliminieren kannst, desto leichter wirst du die Tatsache ertragen, dass der Tod dieses Ich eliminieren wird.“ (S. 107)

So haben ungefähr, fast wörtlich, Erst Mach und Fritz Mauthner argumentiert, um 1900 bereits. Schmidt-Salomon erwähnt sie aber nicht, nur der Stammvater der deutschen „Gelassenheit“, Meister Eckhardt, der dieses Wort im Deutschen zum ersten Mal verwendet habe, wird einmal kurz erwähnt. Hätte der Verfasser genauer nachgewiesen,  worüber er schreibt, hätte er eingestehen müssen, dass  gerade die Verwendung der „Gelassenheit“ in der deutschsprachigen Mystik, bei Seuse, Tauler, Müntzer, Weigel, Böhme, Scheffler, bis in den gesamten Pietismus hinein ein tief religiöser Begriff gewesen ist, hoch aufgeladen mit einer Erlösungs- Semantik, von der alle Mystiker, hierin viel realitätsnäher als Schmidt-Salomon, genau wussten, dass die Gelassenheit ein Ausnahmezustand sei. Die Gelassenheit ist ein Ideal,  das  nur ganz wenigen Menschen in diesem Sinne zuteil werde, um ihre Ichbezogenheit zu verlieren. Das ist die Entrückung, die unio mystica. Und was tut nun Schmidt-Salomon? Er verteilt es unter die Leute, streut Kronjuwelen aus wie Brosamen, die er ergattert, und behauptet, man müsse, um gelassen zu sein, das Ich „eliminieren“, ein Wort, das nicht nach kosmischer Weisheit, sondern nach Star Wars klingt.

Das täte nun der Gelassenheit in ihrer alten Tradition freilich nicht weh. Aber die Gefahr besteht woanders: Kann sich die geneigte Leserschaft vorstellen, ohne Ich herumzulaufen? Wie sähe unser Leben aus, hätten wir kein Ich mehr? Ich wäre jeden Tag ein Anderer, würde meine Nachbarin nicht wiedererkennen, hätte keine Erinnerung, kein Gedächtnis mehr, ein Wort, dass bei Schmidt-Salomon nicht eruiert wird, würde jeden Morgen gegen Wände laufen und mir Beulen einhandeln, weil ich kein Ich mehr hätte, das mir sagen könnte, was eine Wand sei. Zur Satire fühlt sich der Leser berufen, wenn er derartige Aufforderungen, das Ich abzuschaffen, verstehen soll, und es bleibt an uns Lesern hängen, wie wir uns das konkret vorzustellen haben. Mag das Ich auch eine Illusion sein, weil es dem monistischen Materialisten nicht nachweisbar sei, die Illusion werden wir vielleicht benötigen, um unser Leben führen zu können. Aus irgendeinem Grund hat sich die Evolution dieses Ich schließlich einfallen lassen.

Sehen wir uns einen Gedankengang dieses Buches einmal an: Als erstes steht unserer Gelassenheit die Leistungsbereitschaft im Wege, die eine zu überwindende „althergebrachte Überzeugung“ darstellt, „dass wir zu Recht stolz auf eigene Leistungen sein können, und uns zu Recht dafür schämen müssen, wenn wir diese Leistungen nicht erbringen.“ (S. 17) Doch diese Auffassung sei eine Illusion. Die Ursachen unserer Siege und Niederlagen lägen „in einem chaotischen Netzwerk von Milliarden und Abermilliarden Faktoren, über die wir keine Kontrolle hatten.“ (S. 18) Daher verantworten wir nicht unsere Siege oder Niederlagen.

Was wir können, haben wir geerbt, und was wir nicht geerbt haben, können wir auch nicht, daher gilt: „Stolz auf Intelligenz ist kein Zeichen von Intelligenz.“ (S. 20) Im Fall von Schmidt-Salomon mag das stimmen, aber wenn der geneigte Leser beim nächsten Gespräch mit seinem Chef erklären muss, warum die Firma den Auftrag im Wettbewerb mit anderen Firmen nicht bekommen habe, dann sei es ein Zeichen von Gelassenheit, mit irgendwelchen kosmischen Bedingungen die Prädestination meines Versagens schönzureden. Bei ihm nicht zitiert, könnte Robert Musil in seinem Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“ antworten:

„‘Man kann tun, was man will;‘ sagte sich der Mann ohne Eigenschaften achselzuckend ‚es kommt in diesem Gefilz von Kräften nicht im geringsten darauf an!‘ Er wandte sich ab wie ein Mensch, der verzichten gelernt hat, ja fast wie ein kranker Mensch, der jede starke Berührung scheut […].“

Doch Musil ist besser, er zeichnet in seinem Helden Ulrich in jedem Satz eine ambivalente Figur, die sensibel die Gedanken abwägt. Dagegen hinterlässt Schmidt-Salomon den Eindruck einer Besserwisserei, die ungefähr der Tonlage eines Elefanten im Porzellanladen entspricht.  

Gelassenheit, wie sie hier empfohlen wird, ist Leistungsverweigerung, hier wird eine Ichlosigkeit empfohlen, die unsere politischen Verhältnisse unangetastet lässt, weil mal wieder es an uns selber liegen soll, wenn wir auf Probleme stoßen. Viel gefährlicher an diesen Thesen ist, dass diese Ichlosigkeit einer Entmündigung gleichkommt, die sich für Autoritäten öffnet. Ein Geist, der von Geburt an kräftig und fähig ist, würde ohne Schulung und Training verkümmern, während ein von Geburt schwieriger Geist, um den man sich kümmert, dem man hilft, durchaus gute Resultate im Wettbewerb des Lebens erzielen kann. Es gibt keine starken oder schwachen Menschen, nur trainierte oder untrainierte. Können muss man lernen, das ist’s, Herr Schmidt-Salomon, um gelassen auf die eigenen Leistungen befriedigt zu schauen. Dafür benötige ich ein Ichgefühl. Ohne Ichgefühl keine Gelassenheit.

Ein Kapitel heißt: „Der Sinn des Lebens“. Ein hoher Anspruch lastet auf den vierzehn Seiten, die uns dies nun endlich verraten sollen. Das Ergebnis ist ein Taschenspieler-Trick: „Sinn entsteht durch Sinnlichkeit. Das heißt: Ohne die sinnliche Wahrnehmung von Wohl und Wehe, Lust und Leid gäbe es gar keinen Sinn.“ (S. 115) Folgerichtig gibt es keinen Sinn mehr, wenn wir nicht mehr sinnlich wahrnehmen können. Diese verblüffende Antwort würde im Englischen schon nicht mehr funktionieren, wo sense gegen meaning steht. Das Kapitel über den Sinn des Lebens belegt, wie recht Monty Python hatten, unter dem Titel „The meaning of Life“ ein Feuerwerk grotesker Satire zu entfesseln.   

Dem Durcheinander in den Argumenten entspricht das Chaos der Weisheiten, die mal wieder aus fernöstlicher Religion stammen, von Albert Einstein, den er eingestandenermaßen nicht verstanden hat, Epikur, Nietzsche (mit einem sehr schönen Aphorismus über die kosmische Kürze unserer gesamten Weltgeschichte), Freud, und was die Rückseiten von Zetteln unserer Abreißkalender täglich uns an geflügelten Worten zu bedenken geben. Spricht er von dem „ozeanischen Gefühl“ (S. 99), so bewundern wir seine Assoziationskunst, doch sagt er nicht, woher es kommt, nämlich aus dem Briefwechsel zwischen Sigmund Freud und Romain Rolland.

Wenn ein Buch mit dem Satz aufhört: „…damit sind wir nun am Ende dieses Buches angekommen, “ (S. 141) dann weiß ich nur, dass ich es schon früher hätte weglegen sollen, weil es mir wie am Ende einer Predigt erklärt, was ich selber sehe.

Ich hatte dann noch einen schönen Urlaub an der Ostsee. Das liegt daran, dass das besprochene Buch mich nur 150 Seiten Lesezeit gekostet hat. In Abwandlung eines Satzes von Schopenhauer lässt sich sagen, dass, wenn die Kürze des Lebens gerade das beste daran sei, dies auch für Bücher gelten kann.

Michael Schmidt-Salomon: Entspannt euch! Eine Philosophie der Gelassenheit. München (Piper) 2019. ISBN 978-3-492-05950-3, 159 Seiten, 16 Euro

Thomas Isermann

Kontakt Partner Impressum Datenschutz Button - Nach oben scrollen