vom 05.10.2025
Seminar in Görlitz, Neißstraße 30, Joh.-Wüsten-Saal
Freitag 14. November 2025
10 bis 11 Uhr: Einführung ins Thema
11 bis 12 Uhr: Diskussion ausgewählter Textstellen aus dem Weg zu Christo (1624) und Besprechung der Titelkupfer
12 bis 13 Uhr: Thomas Regehly (Offenbach): Jacob Böhme, die Böhmen und Thomas Müntzer – Eine Erinnerung an den Bauernkrieg vor 500 Jahren
13 bis 14 Uhr Mittagspause
14 bis 15 Uhr: Prof. em. Dr. Hans-Rüdiger Schwab (Münster): Zur Aneignung der Lehre Jacob Böhmes im anarchistischen Denken der Weimarer Republik
15 bis 16 Uhr: Prof. Dr. Thomas Elßner (Berlin): Die Jacob Böhme-Rezeption in der DDR
----------------------------------------------------------------------------------
Samstag 15. November 2025
10 bis 11 Uhr: Diskussion ausgewählter Textstellen
11 bis 12 Uhr: Dr. Günther Bonheim (Maienfels): Vom übersinnlichen Leben – Buchvorstellung von HKGA Jacob Böhme Band I. 18
12 bis 13 Uhr Mittagspause
13 bis 14 Uhr: Dr. Tobias Schlosser (Dortmund): Die erste Böhme-Biografie in England
14 bis 15 Uhr: Abschlußdiskussion
Raumwechsel
Ab 16 Uhr Mitgliederversammlung der IJBG