Eine öffentliche Vortragsreihe, veranstaltet von den „Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur“ und der „Internationalen Jacob Böhme Gesellschaft.“
Wir haben zwölf ausgewiesene Kenner ihres Fachs und der Schriften und Gedanken Jacob Böhmes gebeten, ihn so allgemein wie möglich einem größeren Kreis von Interessenten nahezubringen.
Jacob Böhme gilt als der erste deutsche Philosoph. Das Werk genoss in den letzten vier Jahrhunderten mehrere Wellen von Popularität. Sein Mut war bemerkenswert: „So will ich nach meinem Anschauen recht schreiben, und keines Menschen Autorität ansehen“, heißt es in der „Aurora“, 1612.
Dieses Selbstbewusstsein gehört zu dem, was wir von ihm lernen können, neben den Thesen der religiösen Toleranz, neben seiner Auffassung von Gelassenheit und Selbsterkenntnis. Liegt auch seine Naturphilosophie fernab von unserer modernen Naturwissenschaft, so bleibt dennoch das Faszinosum Jacob Böhme, der mit seiner Philosophie mehr komponiert statt konstruiert, mit seiner Sprache mehr mitteilt als sie zu sagen weiß, und mit seinem Glauben mehr Fragen aufwirft als wir heute beantworten können.
Dr. Jasper von Richthofen, Görlitzer Sammlungen
Dr. Thomas Isermann, Internationale Jacob Böhme Gesellschaft
(Änderungen vorbehalten)
Druckversion Terminplan: Download
In den Jahren 2024 und 2025 begehen wir das Doppeljubiläum zu Jacob Böhme. Zu diesem Anlass haben wir, die “Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur“ und die „Internationale Jacob-Böhme-Gesellschaft e.V.“ (Sitz: Görlitz), uns einen ganz besonderen Beitrag ausgedacht, den es in diesem Format in Görlitz wohl noch nicht gegeben hat. Wir wollen eine Reihe von Vorträgen präsentieren, die unter dem Gesamttitel „Jacob Böhme für Alle“ laufen werden. Jacob Böhme für Alle: Die Vorträge sollen einen deutlich einführenden Charakter haben und sich die Frage stellen, welche Elemente und Gedanken in Böhmes Werk uns heute noch etwas sagen können. Unsere Reihe wird zwölf Vorträge umfassen, an zwölf Terminen stattfinden und sich über sechs Monate erstrecken. Pro Monat werden also durchschnittlich zwei Vorträge angeboten, die sächsischen Schulferien werden ausgenommen. Der Zeitraum wird sich immer donnerstags (am Nachmittag) von 5. September 2024 bis 10. April 2025 erstrecken. Veranstaltungsraum wird der schöne Johannes-Wüsten-Saal im Barockhaus Neißstraße 30 im Zentrum der historischen Altstadt sein.
Eintritt: 2 EURO